AKTIONEN > 2025
1.500 Euro für die Leukämiehilfe Passau
Einnahmen aus dem Rottaler Volksmarathon 2025 kommen wohltätigen Zwecken zu Gute
Bad Griesbach. Aus dem Erlös des diesjährigen Rottaler Volksmarathons konnte auch in diesem Jahr eine Spendensumme von 1.500 Euro an die Leukämiehilfe Passau e.V. übergeben werden. Seit 20 Jahren unterstützt die Organisation sowohl Kliniken, aber auch an Blutkrebs Erkrankte mit Geld- und Sachspenden.
„Danke für die viele Arbeit und die Treue uns gegenüber“, freute sich die 2. Vorsitzende Evi Huber bei der Spendenübergabe. Besonders hob sie die Gesundheitsabteilung des Gäste- und Kurservice Bad Griesbach hervor, die als Unterstützer der ersten Stunde seit vielen Jahren an der Seite des Vereins steht. Bereits als es noch "Rottaler Nordic Walking Marathon" hieß, damals noch organisiert von Peter Unterreiter, war der Einsatz für den guten Zweck fester Bestandteil des Events.
22 Mal fand das beliebte und vielseitige Marathon-Event mittlerweile statt und bleibt seiner sozialen Verantwortung treu – sportlich aktiv sein und gleichzeitig helfen. „Für uns ist es selbstverständlich, die Leukämiehilfe auch in Zukunft mit dem Rottaler Volksmarathon zu unterstützen“, sind sich Bürgermeister Jürgen Fundke und Tourismusdirektor Dieter Weinzierl einig.
Die Leukämiehilfe Passau, gegründet im Jahr 2005 von Dr. Ralf-Peter Filipp feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen mit Dr. Stefan Kuklinski als 1. Vorsitzenden. Evi Huber und Gerhard Spitzenpfeil sind seit Anbeginn dabei und wurden bereits ein Jahr nach der Gründung in die Vorstandschaft gewählt, ihr langjähriges Engagement prägt die Arbeit des Vereins bis heute.
Alle zwei Jahre findet die große Gala in Passau statt, bei der die über die vergangenen Jahre gesammelten Spendensummen bekannt gegeben werden. Diese Gelder fließen anschließend in Einrichtungen und Projekte, die sich um Unterstützung beworben haben und die Voraussetzung für den Erhalt erfüllen. Zu den Hauptempfängern zählen das Klinikum Passau sowie die Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB). Letztere ist Teil eines internationalen Netzwerks, das weltweit potenzielle Lebensretter über Typisierungen zusammenbringt.
Auch der Rottaler Volksmarathon trug 2025 aktiv dazu bei: 20 neue Typisierungen von Teilnehmern im Alter von 18 bis 45 Jahren konnten durch das AKB registriert und in das weltweite Spendernetzwerk aufgenommen werden.
Darüber hinaus unterhält die Leukämiehilfe Passau einen Soforthilfefonds. Aus dem werden Menschen in der Region schnell und unbürokratisch unterstützt, wenn sie durch die Diagnose Leukämie in Not geraten. In den vergangenen Jahren wurde ein Zuschuss besonders oft für Familien mit betroffenen Kindern geleistet – etwa durch die Finanzierung von Hotelübernachtungen in Kliniknähe, Fahrtkosten oder auch kleine Freuden wie gemeinsame Ausflüge, um in schwierigen Zeiten ein wenig Lebensqualität zu schenken.
Dank der Spende aus dem Rottaler Volksmarathon kann die wertvolle Arbeit der Leukämiehilfe Passau weitergeführt und weiter gestärkt werden.